XL 250 Einbaugehäuse


- Werkzeuglose Kombieinführung M9 - M40
- Absolut betondicht durch Membrantechnologie
- Sichere Zugentlastung durch Rohrgrip
- Keine Nacharbeiten - kein Rohrabschnitt
- Kabel und Leitungen vor Betonage in Gehäuse einziehbar
- Trittfestigkeit durch stabile Bauform
- Zusätzlicher Anschlussraum für elektronische Bauteile
XL 250 EINBAUGEHÄUSE - EIN BETONDICHTES EINBAUGEHÄUSE FÜR ORTBETON UND WERKSFERTIGUNG
Mit dem XL 250 Einbaugehäuse können Leuchten, Lautsprecher sowie weitere Einbaugeräte schnell und einfach montiert werden. Das absolut betondichte Gehäuse bietet mit einem Durchmesser von 300 mm Platz für bis zu 26 Leitungen und Rohre von M9 bis M40. Darunter befinden sich 14 Kombieinführungen für maximale Flexibilität. Die Membrantechnik ermöglicht eine werkzeuglose Einführung und dank dem integrierten Rohrgrip sind die Rohre sicher zugentlastet. Durch den Rohrstopper entfällt das nachträgliche Abschneiden der Rohre im Gehäuse, wodurch zeitaufwändige Nacharbeiten der Vergangengenheit angehören. Der abnehmbare Deckel ermöglicht das Einziehen der Kabel und Leitungen in das Gehäuse bereits vor der Betonage. Der integrierte Anschlussraum eignet sich z.B. für elektronische Bauteile. Aufsteckbare Flügel zur Befestigung an der Stahlarmierung sowie ein Universaltrafotunnel für zusätzlichen Anschlussraum sind separat erhältlich.
Deckenmontage: Universalfrontteil auf die Schalung nageln. Die integrierte Nagelfixierung im Frontteil ermöglicht eine einfache Montage.
Einbaugehäuse auf das Frontteil aufstecken. Zum Ausrichten kann es um 360° gedreht werden.
Membraneinführungen mit einem Cuttermesser öffnen.
Kabel oder (starre) Rohre M9 - M40 einführen. Die Membrantechnik gewährt eine absolut betondichte Installation.
Kabel und Leitungen können schon vor der Betonage eingezogen werden.
Wandmontage: Universalfrontteil auf die Schalung nageln. Die integrierte Nagelfixierung im Frontteil ermöglicht eine einfache Montage.
Einbaugehäuse auf das Frontteil aufstecken. Zum Ausrichten kann es um 360° gedreht werden.
Membraneinführungen mit einem Cuttermesser öffnen. Kabel oder (starre) Rohre M9 - M40 einführen. Die Membrantechnik gewährt eine absolut betondichte Installation.
Gewünschte Installationsöffnung ausschneiden.
Es können individuelle Lautsprecher oder...
...Leuchten installiert werden.

- Normabstand 15cm zu Türschalung
- Zur Befestigung an der Stahlarmierung
- Kein Gegenlager oder Stützelement notwendig
- Betonüberdeckung von 20 - 60mm

- Zusätzlicher Anschlussraum für Installationen
- Für alle Primo Einbaugehäuse der XL-Serie

- Positionsgenaues Ausrichten durch integrierte Markierungen
- Integrierte Nagelfixierung für einfache Montage
- Für individuelle Ausschnitte

- Positionsgenaues Ausrichten durch integrierte Markierungen
- Integrierte Nagelfixierung für einfache Montage
- Für individuelle Ausschnitte
- Für die Ausschnitte wird die Verwendung einer Hartmetall-Lochsäge empfohlen